|
|
|
|
„Florian Hüttner untersucht das Umfeld des Museums Ostwall im Dortmunder U und fand ca. 30 verschiedene "Reviere". Das sind für ihn Orte, die von bestimmten Gruppen geprägt werden. Mit einem Aufnahmegerät fing er rund um die Rheinische Straße, die Bahnhofsgegend und die Fußgängerzone Geräusche (Wörter bzw. Gesprächsfetzen, Atmo, auch Musik) ein. Von den verschiedenen "Revieren" - Waschsalon, Kiosk, Plattenladen, Fan-Shop etc. - nahm Florian Hüttner Fotografien, nach denen er großformatige Bilder auf Papier malte. Florian Hüttner macht das Dortmunder U zu einem „Sendeturm“, aus dem die Sounds der verschiedenen benachbarten „Reviere“ über einen eigenen Internetradiosender, einen Raumsender und den Dortmunder Lokalsender Radio 91,2 rund um die Uhr in die Welt hinausgesendet werden.“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seitenanfang