__hallesued

Übersicht / overview: Tod in Venedig

Katharina Sieverding



WELTLINIE 6, 1999
200 x 200 cm
2 Bildebenen:
a. Porträt aus der umfangreichen Serie: NACHTMENSCH / 1982
b. Mobilmachung z.Zt. des Kosovokriegs vom 28.2.1998-10.8.1999: Liegestützen italienischer Soldaten in Brindisi für ihren Albanien Einsatz.


DIE PLEITE, 2005
200 x 200 cm
Plakatierung in Berlin vom 1.10 bis 1.12 2005 auf 500 Flächen.
Die PLEITE war eine satirisch-kritische Zeitschrift der Berliner DADA-Bewegung 1919 von Wieland Herzfelde im Malik-Verlag gegründet. Sozialkritische Bildsatiren von George Grosz. Fotomontagen von John Heartfield. Otto Dix.
Überlagerung Planet Erde & Sonnen Eklipse.



GROSSFOTO XIII/79, 1979
254 x 359 cm
Dokumentationsfoto des Morgentrainings chinesischer Miltärs am Friendship Hotel in Beijing Oktober 1978. Banner aus dem einzigen Hotel in Beijing für ausländische Diplomaten, 1978.


KAMERA IM KOPF, 2007
200 x 200 cm
Ebene 1: Maton-porträt solarisiert
Ebene 2: Die Kamera als Fotogramm oder Rayogramm direkt belichtet im Kontaktverfahren auf Film oder Fotopapier. Fotografie ist Denken. Deswegen die Kamera im Kopf. Das Denken bestimmt die optische und künstlerische Perspektive... Die wesentlichen Bilder und Filme entstehen im Kopf. Die Fotografie ermöglicht das referenzielle transformieren in einen Befund der Zukunft.



DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN SDO/NASA (BLUE), 2010–2015
249 x 356 cm
Basierend auf 200.000 Satellitenaufnahmen der NASA, führt Katharina Sieverding mit der digitalen Projektion einer blauen Sonne eine Werkserie fort, deren Titel auf ihre ikonischen Selbstporträts von 1972 Bezug nimmt. Die hier zu einem Video verarbeiteten Bilddaten wurden von dem Satelliten Solar Dynamics Observatory (SDO) erfasst und zeigen die Kraftlinien des solaren Magnetfeldes. Die blaue Färbung ist eine grafisch- pragmatische Entscheidung von Wissenschaftlern, um diese Prozesse sichtbar zu machen, die sonst nicht erkennbar wären. Für Sieverding ist diese, nur auf den ersten Blick objektive Darstellungsform, ein Porträt der Sonne, das die gesellschaftlichen und ökologischen Fragen unserer Zeit anspricht. Gleichzeitig verkörpert die Eindringlichkeit der Darstellung eine zeitgemäße Untersuchung von Identitätsfragen. Dazu gehören die Endlichkeit der Ressourcen unseres Planeten, Formen der Energiegewinnung oder auch die Erweiterung von Lebensräumen.





DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN SDO/NASA (RED), 2011–2014
200 x 200 cm
Im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2014 wurden 112.244 NASA-Daten zu Filmen animiert. Diese Arbeit ist ein WORK IN PROGRESS und wird täglich aktualisiert.




KONTINENTALKERN I,
1983, 249 x 356 cm
Zeigt die Enola Gay, den B-29-Bomber (Superfortress) der United States Army Air Forces, der die erste Atombombe Little Boy am 6. August 1945 auf die japanische Stadt Hiroshima abwarf.. Sieverding nutzt hier einen Film-Still aus Atomic Café (USA, 1982), einem Dokumentarfilm mit Filmmaterial aus Bildungs-, Werbe- und Propagandafilmen sowie Nachrichtensendungen nach dem ersten Atombombenabwurf der USA über Hiroshima.



ENCODE XIV, 2006
249 x 359 cm
Imaginäre Begegnung zwischen Katharina Sieverding und einem Berliner Zeitgenossen auf dem Bahnsteig Frankfurt Flughafen vor den Augen Jodie Fosters.


KONTINENTALKERN VI, 1987
252 x 356 cm
Wie sehr sich Katharina Sieverding künstlerisch und persönlich verantwortlich fühlt, sieht man an Kontinentalkern VI, von dem seit 1992 im Berliner Reichstagsgebäude eine andere Version installiert ist und dort im Zusammenhang mit Gedenkbüchern an das Schicksal der verfolgten Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik erinnert. Bei diesen Bildebenen handelt es sich um eine Solaraufnahme und um die radiologische Aufnahme einer Tumorerkrankung.





KONTINENTALKERN XXVI, 1986
255 x 359 cm
2 Bildebenen:
a. Massenornament, Gedenkfeier zum Tod von Mao Tse Tung.
b. Überblendung: Uranstrahlung, Max-Planck-Institut (Marie Curie, Becquerel)



NORAD I, 1980
249 x 355 cm
Titelgebend ist das 1957 gegründete »Nordamerikanische Luftund Weltraum-Verteidigungskommando« (North American Aerospace Defense Command), kurz NORAD. Dokumentarisches wie bildjournalistisches Material wird unter Anwendung der Farbumkehr und Solarisieren der Zersetzung so zusammengeführt, dass ein semi-abstraktes Bild entsteht, das in seiner Dimension überwältigt. Während NORAD I die bedrohliche Vorstellung eines Final Countdown suggeriert, verhandelt Sieverding in NORAD II Gräueltaten wie Vergewaltigung, Mord und Todesstrafe, – handelt es sich bei der Todesstrafe doch um ein Instrument statlicher Willkür, das auch heute noch Anwendung findet.



Foto: Wilfried Petzi (von oben 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 11, 14, 16, 18, 19, 21, 22)

















Seitenanfang / top
Übersicht / overview: Tod in Venedig